Praxis-Informationen

Information zur SprechstundeSprechzimmer.png

Für eine Terminvergabe rufen Sie uns bitte in jedem Fall an.

Wir bieten Ihnen geplante Besprechungstermine ebenso wie kurzfristige Akuttermine und Termine in der Infektsprechstunde an.

Wenn Sie an ansteckenden Infekten wie einer Erkältung, Covid oder Grippe leiden oder vermuten, eine Magen-Darm-Infektion zu haben, tragen Sie bitte in der Infektsprechstunde eine FFP2-Maske. Dadurch schützen Sie sich selber, andere Patientinnen und Patienten und auch unser Praxisteam vor weiteren Ansteckungen.

Wir bitten um Bestellung von Folge-Rezepten und Überweisungen auf unserem Anrufbeantworter oder per Mail.

Informationen für Neupatienten

Unseren Patientinnen und Patienten steht im unser Patientenbogen für Neupatienten zur Verfügung. Sofern Sie neu in unsere Praxis kommen, bringen Sie diesen bitte nach Möglichkeit ausgefüllt zu Ihrem ersten Termin mit. Bitte bringen Sie zum ersten Termin ebenfalls die Unterlagen Ihrer bisherigen Hausarztpraxis sowie alle Ihnen vorliegenden Arztberichte mit. Vielen Dank. - Informationen hierzu finden Sie ebenfalls unter Links & Downloads.

Diagnostik_02.pngInformation zur Check-up-Untersuchung

Seit dem 1. April 2019 haben Patienten ab 35 Jahren nur noch alle 3 Jahre Anspruch auf die Check-Up-Untersuchung

Neu ist das Angebot, dass alle Patienten zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr einmalig zum Check-Up gehen können. Unverändert besteht bei Patienten in der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) alle 2 Jahre der Anspruch auf die Check-Up-Untersuchung.

Impfempfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission)

Impfung ab 18 Jahren ab 60 Jahren
Tetanus Auffrischung alle 10 Jahre
Diphterie Auffrischung alle 10 Jahre
Pertussis (Keuchhusten) Auffrischung alle 10 Jahre
Polio (Kinderlähmung) evtl. Nachholimpfung
Masern 1mal für alle nach 1970 geborenen Personen
Pneumokokken (Lungenentzündung)   1 mal im Leben
Influenza (Grippe)   jährlich im Herbst
Covid-19 (Corona)   jährlich im Herbst
Herpes Zoster (Gürtelrose)   1 mal im Leben (Serie mit 2 Impfungen im Abstand von 8 Wochen)
     
Reiseimpfungen individuelle Beratung

 

Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen

GESUNDHEITSCHECK

Frauen und Männer 18-35 Jahre einmalig

Anamnese

körperliche Untersuchung

Kontrolle von Blutzucker, Blutfettwerten, Hepatitis B und C und Urin

ab 35 Jahre alle 2 Jahre über HzV
alle 3 Jahre über GKV

KREBSVORSORGE

Frauen und Männer ab 35 Jahre alle 2 Jahre

Hautkrebs-Screening

Frauen

ab 50 Jahre

ab 55 Jahre

jährlich

alle 2 Jahre

Test auf verborgenes Blut im Stuhl

Männer ab 45 Jahre jährlich

Prostata-Tastuntersuchung

ab 50 Jahre

ab 55 Jahre

jährlich

alle 2 Jahre

Test auf verborgenes Blut im Stuhl

ab 65 Jahre einmal im Leben

Ultraschall der Bauchschlagader

KREBSVORSORGE (FACHARZT - MIT ÜBERWEISUNG)

Frauen ab 20 Jahre jährlich

Genitaluntersuchung

ab 30 Jahre jährlich

Brustuntersuchung

50-75 Jahre alle 2 Jahre

Mammographie-Screening

ab 55 Jahre alle 10 Jahre

Vorsorge Darmspiegelung

Männer ab 50 Jahren alle 10 Jahre

Vorsorge Darmspiegelung

 

Urlaubs- und Schließzeiten 2025/26

  Termin Vertretung
Christi Himmelfahrt 30.05.2025  Dr. Sonfalvi 
Dienstag nach Pfingsten 10.06.2025  Dr. Sonfalvi
Sommerferien 2025    
  29.08.2025  Dr. Liber
Weihnachtsferien 2025 29.12 - 31.12.2025  

 

Vertretungspraxen

Dr. med. Sonfalvi
Morlaixplatz 27
52146 Würselen
Tel. 02405-2735
Praxis Traub
Lehnstraße 25
52146 Würselen
Tel. 02405-21045
Praxis Lamby & Pflüger
Bardenbergstraße 26
52146 Würselen
Tel. 02405-87969
Dr.-medic Liber & Dr. med. Pütz
Aachener Str. 54
52146 Würselen
Tel. 02405-83850
Dr. med. Bösing
Paul-Klee-Str. 5
52146 Würselen
Tel. 02405-73099
Dr. med. Manstein
Bahnhofstr. 145a
52146 Würselen
Tel. 02405-94235
Notdienstpraxis
Mauerfeldchen 25
52146 Würselen
Tel. 116117
Dr. med. Hansen
Elchenrather Straße 28
52146 Würselen
Tel. 02405-21432
Dr. med. Winter
Hauptstraße 40
52146 Würselen
Tel. 02405-48585
Praxis Dr. med. Starke-Rueben
Morlaixplatz 23
52126 Würselen
Tel. 02405-92377
   

 

Hausarzt-Zentrierte-Versorgung

Liebe Patientinnen und liebe Patienten,

wir möchten Ihnen auch unter schwierigen Bedingungen mit deutlichen Kostensteigerungen, wachsender Bürokratie und vor allem erheblich zunehmenden Wartezeiten auf Facharzttermine weiterhin das umfangreiche Leistungsangebot machen, das Sie von unserer Praxis gewohnt sind.

Dies gilt besonders für die Vorsorgeuntersuchung und die Hausbesuchstätigkeit. Es ist uns vor allem wichtig, Ihnen auch in Zukunft alle zwei Jahre eine umfangreiche Vorsorge für alle Patienten ab 35 Jahren anbieten zu können. Auch betrachten wir die Hausbesuche, wenn sie medizinisch notwendig sind, als festen
Bestandteil des Leistungsangebotes einer hausärztlichen Praxis.

Bei der Terminvergabe ist es uns - gerade bei teilweise extrem langer Wartezeit auf einen Termin beim Facharzt - wichtig, dass Sie in Ihrer Hausarztpraxis auch in Zukunft einen zeitnahen Termin erhalten und dass die Wartezeiten in der Praxis nur im Ausnahmefall 30 Minuten überschreiten.

Um all dies für Sie auch in Zukunft erbringen zu können, haben wir uns entschlossen, unsere hausärztliche Versorgung ab dem 2. Quartal 2025 (d.h. ab dem 01. April 2025) für alle Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren auf die hausarztzentrierte Versorgung im Rahmen der HzVVerträge ihrer Krankenkassen umzustellen.

Diese beinhalten alle o.g. Angebote und stellen daher sicher, dass wir die Leistungen auch in Zukunft erbringen können.

Mit der Teilnahme entscheiden Sie sich, für ein Jahr immer zuerst Ihre hausärztliche Praxis bei allen gesundheitlichen Fragen aufzusuchen und erst mit einer Überweisung einen Facharzttermin zu vereinbaren, ausgenommen sind Kinderärzte, Zahnärzte, Augenärzte und Gynäkologen.

Selbstverständlich sind die Einschreibung und die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung für Sie kostenlos und freiwillig. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass es uns in Zukunft allerdings nur im Rahmen der HzV Verträge möglich sein wird, unser volles bisheriges Leistungsangebot und insbesondere die o.g. Leistungen anzubieten.

Dr. Volker Schulz
Dr. Karola Klutmann
Dr. Sven Papen

Schreiben Sie sich bitte bei uns in den HzV-Vertrag ihrer Krankenkasse ein, falls Sie dies bisher noch nicht getan haben.

Faltblatt Hausarzt-Zentrierte-Versorgung zum Download